Bandung-Konferenz

Das Savoy Homann Bidakara Hotel in Bandung, der Tagungsort
Die teilnehmenden Staaten des Jahres 1955
Vertreter der Teilnehmer­staaten in Bandung (vorne links Gamal Abd el Nasser und rechts Jawaharlal Nehru)
Indonesisches Plakat zur Konferenz
Titelblatt des Bandung-Bulletins, das täglich während der Konferenz ausgegeben wurde
Gala-Dinner für die Konferenzteilnehmer
Delegationssitzung des Wirtschafts­ausschusses
Plenarsitzung
Dwi-warna-Konferenz­gebäude bei Nacht
Der Leiter der Beobachter­delegation aus Palästina, Mufti Mohammed Amin al-Husseini in Diskussion mit dem Premier­minister der Volks­republik China, Zhou Enlai

Vom 18. bis zum 24. April 1955 fand in der indonesischen Stadt Bandung die erste asiatisch-afrikanische Konferenz statt (malaiisch Konferensi Asia-Afrika). Sie ist international auch unter der Bezeichnung Bandung-Konferenz bekannt. An ihr nahmen Vertreter von 29 Staaten Asiens und Afrikas teil, die zusammen etwas mehr als die Hälfte der damaligen Weltbevölkerung repräsentierten.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search